Brotmesser
Karl Güde, der Gründer der heute noch im Familienbesitz befindlichen Messermanufaktur aus Solingen, hatte erkannt, dass das Schneiden von Brot mit einer glatten Klingen schwierig bis unmöglich ist. Er erfand den sogenannten Wellenschliff, der heute weltweiter Standard für Brotmesser ist. Je länger die Klinge, desto einfacher ist die Handhabung dieser Spezialmesser.
Die üblichen Brotmesser besitzen eine Klinge von ca. 23 Zentimetern, manche Hersteller bieten aber auch längere Modelle an. Der Wellenschliff behält seine Schärfe exterem lange. Lässt sie irgendwann einmal doch nach, sollte man zum Nachschärfen zu einem Profi gehen.